Was ist wernicke enzephalopathie?

Wernicke-Enzephalopathie

Die Wernicke-Enzephalopathie (WE) ist eine akute neurologische Erkrankung, die durch einen Mangel an <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Thiamin(Vitamin%20B1)">Thiamin (Vitamin B1)</a> verursacht wird. Sie ist potentiell lebensbedrohlich und kann zu bleibenden Schäden führen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird.

Ursachen:

  • Thiaminmangel: Der Hauptgrund ist ein Mangel an Thiamin. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:
    • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Alkoholismus">Alkoholismus</a>: Chronischer Alkoholkonsum ist die häufigste Ursache. Alkohol beeinträchtigt die Aufnahme, Speicherung und Verwertung von Thiamin.
    • Mangelernährung: Unzureichende Thiaminaufnahme über die Nahrung.
    • Resorptionsstörungen: Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, die die Thiaminaufnahme beeinträchtigen.
    • Erhöhter Bedarf: Schwangerschaft, Stillzeit, schwere Erkrankungen.

Symptome (Klassische Trias):

Die klassische Trias der Symptome umfasst:

  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Enzephalopathie">Enzephalopathie</a>: Verwirrtheit, Desorientierung, Bewusstseinsstörungen.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Augenmuskelstörung">Augenmuskelstörungen (Ophthalmoplegie)</a>: Doppelbilder, Nystagmus (unwillkürliche Augenbewegungen).
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ataxie">Ataxie</a>: Koordinationsstörungen, Gangunsicherheit.

Weitere Symptome:

  • Gedächtnisstörungen
  • Periphere Neuropathie
  • Hypothermie
  • Hypotonie

Diagnose:

Die Diagnose basiert auf der klinischen Präsentation (Symptome) und dem Ansprechen auf die Thiamin-Therapie. Eine Bestimmung des Thiaminspiegels im Blut kann hilfreich sein, ist aber nicht immer aussagekräftig. Bildgebende Verfahren wie MRT können Veränderungen im Gehirn zeigen, sind aber nicht spezifisch für die Wernicke-Enzephalopathie.

Behandlung:

  • Thiaminsubstitution: Die wichtigste Behandlung ist die sofortige und hochdosierte intravenöse Gabe von Thiamin. Dies sollte so schnell wie möglich nach Verdacht auf Wernicke-Enzephalopathie erfolgen.
  • Flüssigkeits- und Elektrolytausgleich: Korrektur von Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen.
  • Ernährungstherapie: Ausgewogene Ernährung, gegebenenfalls parenterale Ernährung.
  • Behandlung von Begleiterkrankungen: Behandlung anderer Erkrankungen, die zur WE beitragen oder durch sie verschlimmert werden.
  • Abstinenz von Alkohol: Bei alkoholbedingter WE ist die vollständige Abstinenz von Alkohol unerlässlich.

Prognose:

Die Prognose ist abhängig von der Schwere der Erkrankung und dem Zeitpunkt des Behandlungsbeginns. Eine frühzeitige Behandlung mit Thiamin kann die Symptome verbessern und irreversible Schäden verhindern. Ohne Behandlung kann die Wernicke-Enzephalopathie zu bleibenden neurologischen Schäden führen, einschließlich des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Korsakow-Syndrom">Korsakow-Syndrom</a>, einer chronischen Gedächtnisstörung.